Am 21.10.2025 fand an der Hochschule München erstmals die Sustainability Fair – eine Nachhaltigkeitsmesse, organisiert durch das studentische Green Office – statt. Vertreten waren zahlreiche Ausstellende: von hochschulinternen Gruppierungen bis hin zu Vereinen wie dem Bund Naturschutz oder Greenpeace.
Nachhaltigkeit umfasst jedoch weit mehr als nur Umweltschutz und Klimapolitik. Häufig wird sie als Drei-Säulen-Modell beschrieben: Neben der Ökologie sind auch wirtschaftliche Stabilität und soziale Gerechtigkeit von großer Bedeutung. Während sich ökologische Nachhaltigkeit etwa mit dem Erhalt biologischer Vielfalt befasst und ökonomische Nachhaltigkeit beispielsweise bei der Nutzung regionaler Ressourcen unter gleichzeitiger Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen ansetzt, liegt der Fokus sozialer Nachhaltigkeit unter anderem auf Chancengleichheit, Generationengerechtigkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Hier wird schnell deutlich: Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit hängen unmittelbar zusammen, überschneiden sich thematisch und bedingen einander.
Auch Geschlechteraspekte spielen in allen drei Dimensionen von Nachhaltigkeit eine Rolle – sei es beim geschlechtsspezifischen Konsumverhalten, in der Sorgearbeit unserer zunehmend alternden Gesellschaft oder beim sogenannten „Genderwashing“ in Unternehmen. „Gender“ ist also selbst ein essenzieller Bestandteil nachhaltiger Entwicklung und sollte im Kontext von Nachhaltigkeit stets mitgedacht werden. Nicht umsonst findet sich Geschlechtergerechtigkeit als SDG 5 „Gender Equality“ in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.
Genau diese Relevanz von Geschlechteraspekten im Rahmen nachhaltiger Entwicklung haben Gil&Toni auf der Sustainability Fair vertreten: Mit tatkräftiger Unterstützung unseres studentischen Teams sind wir hier mit Euch ins Gespräch gekommen, haben nachgefragt, welche Rolle Gleichstellung in Euren Studienrichtungen spielt und welche nachhaltigen Veränderungen Ihr Euch dort wünscht. Außerdem haben wir an unserem Stand unsere bunten Postkarten verteilt und die Besuchenden dazu eingeladen, unsere Einzigartigkeits-Station zu nutzen. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, uns anonym Fragen zum Thema Gender in unsere Meinungsbox einzuwerfen. Diese werden wir nun zeitnah auswerten, um zukünftig noch gezielter auf Eure Wünsche und Bedarfe eingehen zu können.
Herzlichen Dank für Euer Interesse! Gil&Toni werden weiter ihren bunten Beitrag zu einer geschlechtersensiblen Perspektive auf Nachhaltigkeit leisten!



Mehr Informationen zur Veranstaltung und dem Green Office: Hochschule München, Green Office, Nachhaltigkeit, HM, Studentisches Green Office – Hochschule München